Nachrichten

MIT DER BIBEL GEMEINSAM UNTERWEGS – GESPRÄCHSSPAZIERGANG
Gemeindereferentin Frau Sabine Ernst bietet an:
Mit der Bibel gemeinsam unterwegs – Gesprächsspaziergang
Momentan ist es nicht möglich, sich in der Gemeinschaft/in Gruppen im Pfarrzentrum Ochsenfurt zu treffen. Gerne möchte ich Sie/Dich – jung oder alt – einladen, sich mit mir für ca. 60 Minuten auf den Weg zu machen, um
Bibel zu teilen
Gottes Schöpfung zu genießen
zu beten, zu danken, zu bitten oder zu klagen
Leben und Glauben zu teilen und zu feiern
…
Am Beginn unseres Spaziergangs lese ich uns das Tages – oder das kommende Sonntagsevangelium vor, um dann beim Laufen darüber ins Gespräch zu kommen. Gerne können Sie auch ihre Themen und Anliegen mit einbringen.
Ich freue mich auf Sie und unseren gemeinsamen Gesprächsspaziergang!
Ihre/Deine Gemeindereferentin Sabine Ernst
(Zur Termin- und Ortsabsprache rufen Sie mich bitte an: Tel. 09331-8025087 mit Anrufbeantworter oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(S. Ernst)

Wort-Gottes-Feier in St. Andreas
Am Sonntag 10. Mai um 10 Uhr in St. Andreas.
Wir laden Sie herzlich zur Wort-Gottes-Feier in die Stadtpfarrkirche St. Andreas ein.
Bitte beachten Sie: Aufgrund der Beschränkungen für öffentliche Gottesdienste und den Anordnungen unseres Bischofs sind bis auf weiteres Wort-Gottes-Feiern möglich. Bitte melden Sie sich zu diesem Gottesdienst telefonisch im Pfarramt an: 09331 8025080
Zum Gottesdienst bringen Sie bitte Ihr eigenes Gesangbuch mit. Das tragen einer Atemschutzmaske ist Pflicht. Die begrenzten Plätze in der Kirche werden namentlich vergeben.

Hausgottesdienst zum Ostermontag
Nach dem Osterereignis wissen wir, wer Christus ist: der ganz Heilige und Treue, der Sohn. Jetzt wissen wir auch erst, wer Gott ist: der Lebendige, der Leben Schaffende. Er schafft in uns ein neues Herz, in dem sein Wort leuchten kann. Und er ist bei uns auf unserem Weg.
Hausgottesdienst_Ostermontag.pdf

AUSZUG AUS DEM BISCHÖFLICHEN DEKRET
bischöfliches Dekret von Bischof Dr. Franz Jung für das Bistum Würzburg

Freundeskreis St. Wolfgang
Der Informationsbrief 2019:
St. Wolfgang in den Medien der Stadt Ochsenfurt
Liebe MitgliederInnen des Freundeskreises St. Wolfgangskirche,
Ochsenfurt erfährt in den letzten Jahren eine zunehmende Beliebtheit bei Ausflüglern und Touristen. Dies lässt sich eindrucksvoll an den Übernachtungszahlen oder an der Zunahme der Buchungen von Führungen ablesen. Neben der historischen Altstadt werden dabei auch immer wieder Wanderausflüge in der Tourist Info angefragt. Die Stadt Ochsenfurt erstellte daher einen Flyer zu den Wanderwegen in Ochsenfurt, bei dem wir als Freundeskreis einen eigenen Weg zu St. Wolfgang "Zur Wolfgangskapelle" einbringen konnten. Als einen von drei Wanderwegen in Ochsenfurt macht nun dieser Flyer auf St. Wolfgang aufmerksam und beschreibt das Ensemble als sehenswertes Kleinod.

Unser Bischof hat angeordnet - Information zum Corona-Virus
Hinweis:
Unser Bischof hat mit Dekret vom 16. März angeordnet,
dass in unserem Bistum alle Gottesdienste und kirchliche Versammlungen zunächst bis zum 19. April abgesagt werden müssen.
Ab Dienstag, 17. März wird täglich eine Messfeier auf der Homepage des Bistums übertragen.
https://www.bistum-wuerzburg.de/#titelthemen
Vorsichtsmaßnahmen gegen Corona
Es ergeht die dringende Bitte, folgende Hinweise zu beachten:
- Möglichst mit Abstand zu anderen Platz nehmen.
- Kein Händeschütteln oder Umarmen beim Friedensgruß.
- Wenn irgend möglich auf die Mundkommunion verzichten.
- Eigene Gesangsbücher verwenden statt derer der Gemeinde.
- Die Kollektenkörbchen werden nicht durch die Reihen gegeben.
Im Seniorenheim Haus Franziskus finden bis auf Weiteres keine Andachten am Dienstag und keine Messfeiern am Freitag statt.
Der Seniorennachmittag am Mittwoch, 18.03., in St. Thekla und am Donnerstag, 19.03., in St. Andreas entfällt.
In der kommenden Woche sind Gottesdienste bzw. Veranstaltungen abgesagt bzw. verschoben:
Dienstag: 17.03.2020
- Andacht im Haus Franziskus
- Kommunionkurs Weggottesdienst in St. Andreas
- Kolpingsfamilie : abendlicher Gang zur Josefskapelle
Mittwoch, 18.03.2020
- Seniorennachmittag in St. Thekla
- Main-Klinik : Wort-Gottes-Feier am Abend
Donnerstag, 19.03.2020
- Seniorennachmittag in St. Andreas
- Kommunionkurs Weggottesdienst in St. Thekla
- Ökumenisches Bibelgespräch am Abend in St. Andreas
Freitag, 20.03.2020
- Messfeier im Haus Franziskus
- Ökumenischer Kinderbibeltag
Sonntag, 22.03.2020
- Kolpingsfamilie : Jahresversammlung am Abend

Bitte beachten- Information zum Corona-Virus
Vorsichtsmaßnahmen gegen Corona
Es ergeht die dringende Bitte, folgende Hinweise zu beachten:
- Möglichst mit Abstand zu anderen Platz nehmen.
- Kein Händeschütteln oder Umarmen beim Friedensgruß.
- Wenn irgend möglich auf die Mundkommunion verzichten.
- Eigene Gesangsbücher verwenden statt derer der Gemeinde.
- Die Kollektenkörbchen werden nicht durch die Reihen gegeben.
Im Seniorenheim Haus Franziskus finden bis auf Weiteres keine Andachten am Dienstag und keine Messfeiern am Freitag statt.
Der Seniorennachmittag am Mittwoch, 18.03., in St. Thekla und am Donnerstag, 19.03., in St. Andreas entfällt.
In der kommenden Woche sind Gottesdienste bzw. Veranstaltungen abgesagt bzw. verschoben:
Dienstag: 17.03.2020
- Andacht im Haus Franziskus
- Kommunionkurs Weggottesdienst in St. Andreas
- Kolpingsfamilie : abendlicher Gang zur Josefskapelle
Mittwoch, 18.03.2020
- Seniorennachmittag in St. Thekla
- Main-Klinik : Wort-Gottes-Feier am Abend
Donnerstag, 19.03.2020
- Seniorennachmittag in St. Andreas
- Kommunionkurs Weggottesdienst in St. Thekla
- Ökumenisches Bibelgespräch am Abend in St. Andreas
Freitag, 20.03.2020
- Messfeier im Haus Franziskus
- Ökumenischer Kinderbibeltag
Sonntag, 22.03.2020
- Kolpingsfamilie : Jahresversammlung am Abend

Kommunionkinder gestalten Gottesdienst in St. Thekla
Sechs Weggottesdienste haben die Kommunionkinder von St. Thekla mit Pfr. Oswald Sternagel gefeiert. Am vergangenen Sonntag standen Sie mit ihm am Altar in der Kirche St. Thekla. Sie stellten sich vor und feierten mit der gesamten Gemeinde die sonntägliche Eucharistie. Zusammen mit den Kindern von St. Burkard und Maria Schnee/Kleinochsenfurt bereiten sich die acht Mädchen und Jungen auf die Erstkommunion vor. Sie wird in St. Thekla am 3. Mai gefeiert. Bis dahin warten drei Weggottesdienste auf Kinder der Pfarreiengemeinschaft. In diesen kann etwas von unserer Gemeinschaft mit Gott und untereinander erlebbar werden. Kommunion ist das lebendige Zeichen für dieses Miteinander in Jesus Christus.
Wolfgangsverein - die nächsten Termine
Am Mittwoch, 01.04.20 um 19 Uhr findet die Jahreshauptversammlung im Pfarrzentrum St. Andreas statt. Am Sonntag, 17.05.20 Musikalische Maiandacht, um 16.00 Uhr in der Wolfgangskirche. Am Sonntag, 05.07.20, Wolfgangsfest, St. Wolfgang, Beginn um 10.30 Uhr mit dem Gottesdienst.

"Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit“
Segen bringen, Segen sein.Frieden! Im Libanon und weltweit
Auch in der Pfarreiengemeinschaft Ochsenfurt Haben sich die Sternsinger auf den Weg gemacht.
19 MinistrantInnen aus St. Burkard, 26 Kinder und Jugendliche aus St. Thekla, 20 Könige aus Maria Schnee und 23 Jugendliche aus St. Andreas gingen am
Dreikönigstag durch die Pfarreiengemeinschaft um Spenden für Kinder im Libanon zu sammeln.
Der Libanon ist das Beispielland der 62. Aktion Dreikönigssingen. Nach dem Bürgerkrieg von 1975 bis 1990 gelingt in dem kleinen Land im Nahen Osten ein weitgehend demokratisches und friedliches Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Religionen und Konfessionen. Doch der gesellschaftliche Friede steht vor großen Herausforderungen, denn das Zusammenleben ist nach wie vor von Ressentiments geprägt. Zudem hat der Libanon seit dem Ausbruch des Kriegs im Nachbarland Syrien rund 1,2 Millionen Flüchtlinge aufgenommen. Diese machen nun etwa ein Viertel der Gesamtbevölkerung aus. Die Bildungs- und Gesundheitsstrukturen des Landes reichen nicht aus, um den Bedürfnissen der geflüchteten Menschen gerecht zu werden. Die Hilfsbereitschaft der Libanesen ist teilweise in Ablehnung umgeschlagen. Auch unter Kinder und Jugendlichen kommt es zu Spannungen und Ausgrenzungen. Die anhaltende Wirtschaftskrise hat die Situation in den vergangenen Wochen noch einmal verschärft: Massenproteste, Regierungskrise und Repressalien gegen Flüchtlinge prägen die Lage im Libanon.
Thema: Die Projektpartner der Sternsinger arbeiten vor diesem Hintergrund mit einheimischen Kindern und mit Kindern aus Flüchtlingsfamilien. Ein wichtiges Ziel ist es, Frieden und Verständigung zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Religion im Libanon zu fördern. Mit Hilfe der Sternsinger hat die Adyan-Stiftung ein Bildungsprogramm für Schulen erarbeitet, das Kindern und Lehrern die gemeinsamen Werte der Weltreligionen sowie Wissen über die eigene Religion und Geschichte vermittelt. Der Jesuiten-Flüchtlingsdienst, ein langjähriger Sternsinger-Partner, leistet Hilfe bei der schulischen Integration und der medizinischen Versorgung der Flüchtlinge. Die Caritas Libanon organisiert unter anderem ein Hausaufgaben- und Freizeitprogramm für Kinder unterschiedlicher Herkunft und Religion in der libanesischen Hauptstadt Beirut.
Die Aktion Dreikönigssingen 2020 zeigt den Sternsingern, wie wichtig es ist, friedlich und unvoreingenommen miteinander umzugehen. Sie zeigt auch, dass Kinder und Jugendliche selbst aktiv zu einem friedlichen Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Religion beitragen können.

Kinderkrippenfeier St. Andreas
In diesem Jahr haben Martina und Konrad Bürkle das Singspiel "Ein Licht leuchtet auf"
mit den Kirchenmäusen, dem Kinderchor und dem Teeniechor für die Kinderkrippenfeier einstudiert.